Startseite      
Kontakt
 
Sitemap
 


Hier können wir ein seltenes Exemplar aus der Urschmiede des Saxophonbaus präsentieren, mit folgender Gravur:


AS

MEDAILLE DÓR 1900

Adolphe SAX

Fteur de l`Académie de Nle Musique

84. RUE MYRHA

PARIS

Made in France

17057

 


  Das Instrument wurde ca. 1910 gebaut. Auf der Weltausstellung 1900 in Paris wurde dieses Modell mit der "Medaille in Gold" ausgezeichnet.  




Das Instrument lag vermutlich Jahrzehnte im Koffer und war in einem unspielbaren Zustand. Die Polster waren durchgespielt, einige Klappenteile waren gebrochen, aber glücklicherweise noch vorhanden und die Verbindung vom Schallbecher zum Korpus hatte sich gelöst. Nach unfangreichen Restaurationsarbeiten ist das Saxophon nun wieder voll spielbar und hat einen ganz ungewöhnlich weichen Klang, woraus sich erklären lässt, daß der frühere Vergleich des Klanges mit der menschlichen Stimme naheliegt.

Schön zu erkennen, die im Jugendstil geformten Klappenkörbe. Ausrichten der Mechanik und der Klappen, damit sich die Achsen wieder frei und leichtgängig bewegen lassen.

 

Die Tonlöcher sind aufgelötet.

 

    Komplette Demontage und Reinigung aller Teile.


 

Die letzte Anzeige der Fa. SAX, erschien im

"Musique Adresses

Universal"

einem gobalen Adressbuch der Musikbranche von 1930

mehr Infos gibt es hier
 
 

TITTMANN's DRUM & SAXOPHONSTUDIO
Eimsbütteler Chaussee 46 | 20259 Hamburg | Tel.: 040 - 4 39 15 00 | Fax: 040 - 4 32 27 52 | e-mail: info@tittmann.de | Impressum