So bauen Sie Ihr Versand-Instrument auf und ab
Erste Vorbereitung nach Erhalt des Instruments
![]() |
So kommt Ihr Verleih-Saxophon bei Ihnen an. |
Entfernen Sie zunächst die drei Korkstücke an Schallbecher und Knie des Saxophons. |
![]() |
![]() |
Entfernen Sie nun die drei Korkstücke an der Oberseite des Saxophons. |
Drehen Sie nun das Saxophon und entfernen Sie den Kork über dem Knie des Instruments. Prüfen Sie noch einmal, ob alle Korkstücke entfernt sind. |
![]() |
Zusammenbau
![]() |
1.) Mundstück-MontageLegen Sie das Blatt auf das Mundstück und stülpen Sie dann die Blattschraube darüber. |
Richten Sie das Blatt so aus, dass die Spitze des Mundstücks gerade über das Blatt hinausragt. | ![]() |
![]() |
Ziehen Sie dann die beiden Stellschrauben an, um das Blatt in dieser Position zu halten. |
2.) Mundstück auf S-Bogen setzenSchieben Sie nun das Mundstück auf den S-Bogen. Sollte sich das Mundstück schwer auf den S-Bogen schieben lassen, verwenden Sie etwas Kork-Grease. |
![]() |
![]() |
Das Blatt zeigt bei richtiger Montage nach unten. |
3.) Saxophon umhängenLegen Sie den Saxophongurt an und Haken Sie das Saxophon an der Öse ein. |
![]() |
![]() |
4.) Herzschoner entfernenZiehen Sie den Herzschoner ganz oben aus dem Instrument. |
![]() |
Richten Sie den S-Bogen aus und ziehen Sie die Halsschraube an. |
Fertig! |
![]() |
Abbau nach jedem Spielen
![]() |
1.) Demontage des S-BogensLösen Sie den S-Bogen samt Mundstück vom Instrument und legen Sie beides zur Seite. |
2.) Reinigung des InstrumentsLassen Sie das Gewicht in der Schnur des Durchzieh-Wischers in den Schallbescher des Saxophons fallen. |
![]() |
![]() |
Legen Sie die Gesamte Schnur in den Schallbecher. Platzieren Sie dann den Wischer mit dem Leder voran auf die Öffnung des Schallbeschers. |
Drehen Sie nun das Instrument um. Durch das Gewicht in der Schnur fällt diese dann aus der Oberseite des Instruments. | ![]() |
![]() |
Ziehen Sie mit der Schnur den Wischer nach oben aus dem Instrument. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2-3 mal. |
3.) Reinigung des S-BogensReinigen Sie danach den S-Bogen mit Hilfe des S-Bogen-Wischers auf die gleiche Weise. |
![]() |
![]() |
4.) Reinigung des MundstücksEntfernen Sie das Blatt vom Mundstück und einigen Sie dies auch mit dem S-Bogen-Wischer. |
5.) Aufbewahrung des BlattesStecken Sie das Blatt in einen Blatt-Aufbewahrer (Reedgard/Reedcase). |
![]() |
![]() |
Hierdurch verlängert sich die Lebenszeit Ihrer Blätter. |
6.) Herzschoner aufsteckenStecken Sie den Herzschoner in die S-Bogen-Aufnahme des Instruments. Er schützt die obere Öffnung, sowie die empfindliche Oktav-Mechanik. |
![]() |
![]() |
7.) Alles in den Koffer legenAls letztes Legen Sie das Instrument, den S-Bogen, Das Mundstück und sämtliches Zubehör in den Saxophon-Koffer und verschließen Sie diesen bis zum nächsten Spielen. |